Kath. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
Unsere Pfarre
An dieser Stelle möchten wir Ihnen unserere Pfarre Großhöflein genauer vorstellen. Unser Dorf liegt im sonnigen Burgenland, ganz im Osten Österreichs. Die erste urkundliche Erwähnung fand im Jahr 1153 statt(Heuchelin). Großhöflein ist bekannt für zahlreiche Winzer, wunderschöne, versteckte Plätze in der Natur und zuvorkommende Einwohnerinnen und Einwohner.
Zahlreiche Funde wurden auf dem Großhöfleiner Föllik entdeckt, wie zum Beispiel aus der Jungstein-, Bronze- und Römerzeit. Leider mussten unsere Vorfahren so einiges miterleben. Sowohl im Jahr 1529, als auch 1605 im Bocskay-Aufstand wurde der Ort zerstört. Die Türken, 1683, und die Kuruzzen, 1707, verwüsteten das Dorf ebenso. Darüber hinaus wütete 1732 ein Großbrand. Wäre das nicht schon genug, mussten viele Bewohner/innen kurz vor der Türkenbelagerung mit der Pest kämpfen. (1679 und 1680).
Im Jahr 2003 feierte Großhöflein das 850 – Jahr – Jubiläum (auf das wir sehr stolz waren). Aus diesem Anlass veranstalteten wir zahlreiche Feiern. Einen Höhepunkt der Festlichkeiten stellte sicher die Festmesse am 12. Oktober in der Pfarrkirche dar, die Diözesanbischof Dr. Paul IBY zelebrierte.
Es gibt noch viel mehr über unser Dorf und unsere Pfarre zu berichten. Am besten Sie statten uns einen Besuch ab und machen sich einfach selbst ein Bild. Wir freuen uns schon auf Sie!

Messen
Dienstag und Freitag: 18h
(Ausnahme: Begräbnis)
Samstag: 18h - Winterzeit
19h - Sommerzeit
Sonntag: 10:15h
Achtung: an jedem ersten Sonntag im Monat 9h!
Letzter Sonntag im Monat: KINDERGOTTESDIENST
Messintentionen
Pfarrkanzlei
7051 Großhöflein, Kirchenplatz 1
Tel.: 02682/64358
grosshoeflein@rk-pfarre.at
Spendenkonto der Pfarre zur gefälligen Verwendung:
AT 49 3300 0000 0070 0070
Vergelt´s Gott!
Öffnungszeiten:
Ingrid Peissl: Dienstag 8 - 12h
Nikolaus Faiman: Dienstag 10 - 12h
Isabella Wohlmuth: Mittwoch 8 -10h
Sprechstunden von:
Pfarrer Mag.Damian Prus
Freitag 16 bis 17:45h
Tel. : 0699/17299543
d.prus@gmx.at
Öffnungszeiten Bücherei
Pfarrzentrum, Kirchenplatz 1.
Freitag 16 bis 18h (außer Feiertag)